Orte & Inseln > Bad Endorf > Freizeit > Schloss Hartmannsberg

Schloss Hartmannsberg

Schloss Hartmannsberg wirkt vom anderen Ufer aus fast wie ein Wasserschloss. Tatsächlich sind es nur einige Meter bis zum See.
Die Jakobskapelle war lange Zeit ein beliebter Pilgerort.
Ein Segen, dass Schloss Hartmannsberg heute zugänglich ist - seine Lage bietet für Konzerte und kulturelle Veranstaltungen den idealen Rahmen.

Im Mittelalter von einer Chiemgauer Adelsfamilie als Fluchtburg errichtet, ging Hartmannsberg im 12. Jahrhundert in den Besitz der Grafen von Falkenstein-Neuburg über und wurde zu deren Herrschafts- und Verwaltungszentrum im Chiemgau. Im 13. Jahrhundert wurde  die Befestigung dem Erdboden gleich gemacht, doch von den Wittelsbachern wieder aufgebaut.
Im 19. Jahrhundert diente das Schloss zeitweise aus Wirtshaus, später wurde es von Künstlern als Atelier genutzt.  1994 hat der Landkreis Rosenheim den Bau erworben. Schloss Hartmannsberg dient seither als Kulturstätte des Landkreises mit regelmäßigen Ausstellungen und Kammerkonzerten.